CR_1807

Claudia Rosen
Hebamme
Bretzfeld

Startseite
Claudia
Babyschwimmen
Wolfgang
Kontakt
Links

 =>   Impressum   <=

 =>  Datenschutz  <=

cwrosen.de
Logo klicken für mail
Nico (cwr) Site_Link_n
KFT Link

WInnie_2002_1  Das neue Familienmitglied wurde eine Sie
Am 10.2.2020 zog Winnie bei uns ein,
ein liebenswertes und lebhaftes Welsh-Terrier-Mädel.

Geboren wurde sie am 21.8.2019 als “Kessy vom Granitfelsen” Da sie jedoch noch nicht auf ihren Geburtsnamen fixiert war und wir schon längere Zeit “Winnie” im Kopf hatten, haben wir sie kurzerhand umgetauft und diesen neuen Rufnamen für sie gewählt.

Nun ist Winnie also bei uns angekommen und muss sich erst einmal an viele neue Dinge gewöhnen. Die Wohnung ist interessant, viele Dinge stehen hier herum und wollen erkundet werden. Es fahren Autos und sogar Häuser mit vielen Kindern (Schulbus) hier beim Gassigang vorbei. An die Leine muss sie sich auch erst gewöhnen ... Aufregend.


Kalender



 
   2020   ..           




Winni_2002_2März 2020 ..... Was zeigst du mir denn da?

Nun ist Winnie schon einen  Monat bei uns. Sie wächst und gedeiht und das, obwohl sie weniger frisst als vom Hersteller für ihr Gewicht vorgegeben.

Die Erziehung macht derzeit nur kleine Fortschritte. Winnie hat da schon ihren eigenen Kopf und testet gerade aus, was wir wohl durchgehen lassen. So sind sie halt, die Terrier. Derzeit  macht es ihr besonderen Spaß, uns hinter unseren Hausschuhen her hechten zu sehen

In unseren Familienverbund ist sie allerdings voll angekommen. Sie kann hier bei uns absolut  entspannen und auch mal allein auf der Couch verbringen wenn wir beschäftigt sind.

Alles in allem sind wir froh uns für diese liebenswerte Fellnase entschieden zu haben

Winnie 2004_1
Mai 2020 ..... Wenn ich so liege geht es mir gut.

Winnie ist nun drei Monate unser Familienmitglied und scheinbar gefällt es ihr hier auch gut. Sie kann “tiefenentspannt” auf Couch, im Kissen, ihrem Kennel, oder auch einfach nur auf dem Boden rumliegen und “chillen”.

Was ihr Fressverhalten angeht, so kann sie dem Trockenfutter nicht viel abgewinnen. Sie mäkelt immer noch ein bisserl und ihr Gewicht liegt deshalb auch noch im unteren Bereich.

Laut unserer Tierärztin passt es aber zum allgemein sehr gutem Erscheinungsbild. Sie meint Winnie sei ein sehr schönes Tier und wir können dies voll bestätigen.

Anderen gegenüber tritt Winnie stets freundlich auf und wickelt alle Zweibeiner um ihre Pfoten. Mit dem Nachbarhunden hat sie es leider nicht so sehr, hier legt sie arges Revierverhalten an den Tag. Die Nachbarhunde aber auch und so werden Gartenzeiten leider gekürzt, weil das Gebell von drei Hunden doch etwas laut ist. Gerade Sonntagmorgens kommt dieses nicht ganz so gut. Der über 80cm hohe Zaun kann sie fast nicht bremsen, sie hat eine enorme Sprungkraft

Das erste (fast) vollständige Trimmen hat sie auch schön mitgemacht. Eine liebe Bekannte hatte dies übernommen. Wir müssen hier noch ein wenig üben um es in Zukunft selbst zu übernehmen.

Ende Mai beginnen wir mit der Umstellung  vom Züchterfutter für Junghunde auf Futter für erwachsene Hunde. Auf Grund der sehr guten Erfahrung bei Nico, mit der  B.A.R.F.-Fütterung (Rohfleisch), wollen wir dies auch bei Winnie fortsetzen. Damit wir nicht zweimal umstellen müssen überspringen wir adultes Trockenfutter und starten die Umstellung langsam auf  B.A.R.F.

Leider lassen Wolfgangs Schultern das Portionieren und Zusammenstellen der einzelnen gefrorenen Zutaten nicht mehr schmerzfrei zu und wir setzen eine B.A.R.F.-Mischung, die bei Nico die letzten Jahre bereits auf Reisen im Einsatz war, ein. Diese Mischung ist in Anteilen und Nährstoffen in etwa der von Wolfgang gleichzusetzen.

WInnie 2006_1
Juni 2020 ..... Da ist mir doch was doofes passiert.

Hat mich doch eine Zecke so lieb gehabt, dass sie unbedingt bei mir andocken musste. Unter dem linken Auge hat sie sich fest gebissen. Zwar schnell entdeckt und ebenso schnell entfernt, juckte die Stelle heftig. Ich musste mir ständig mit der Pfote übers Auge reiben. Dabei habe ich meine Augenhornhaut verletzt. Als meine Zweibeiner das sahen, sind sie sofort mit mir in die Tierklinik gefahren. So was passiert ja auch immer am Wochenende oder in der Nacht.WInnie 2006_2

In der Klinik habe ich eine Spritze bekommen und die Frau Ärztin hat mich schwer geärgert. Sie hat mir einfach einen kleinen Streifen ins Auge gesteckt. Sprach was von Einfärbung, damit man das besser sehen könne. Das fand ich nicht witzig. Sonst war die ja nett, aber so was ....

Nach Hause musste ich dann mit diesem Trichter aufm Hals, ich bin doch kein Grammofon. Aber was sein muss, muss wohl sein. Ich soll mich ja nicht weiter verletzen.

Daheim wurde ich dann von dem gräßlichem Teil befreit und bekam etwas bequemeres. Die Betonung liegt auf “etwas”. Nun hoffen meine Zweibeiner, dass es schnell wieder besser wird, denn so ganz gut laufe ich mit dem Teil nicht. Ist immer irgendwas im Weg.

Am Montag wurde es dann wieder schlimmer, also ab zu meiner Tierärztin. Was hat die da hinter meiner Nickhaut gefunden und rausgeholt .... ne Grasgranne, was zum Teufel will das Teil da? Ups, ich soll doch nicht fluchen.

Auf alle Fälle sagte die Ärztin zu meiner Zweibeinigen .... toll dass die Winnie das so mitmacht. Manche Hunde müsse man für sowas sedieren. Sedieren, was dass denn .... ach ich will es gar nicht wissen. Nun wird ja alles wieder gut, hab ja auch noch ne Dröhnung Schmerzmittel bekommen.

Winnie 2007_1
Juli 2020 .... Erstmals länger unterwegs

Diesen Monat habe ich einige Westie-Kumpel von Nico kennen gelernt, war ein toller Nachmittag. Auch war ich mit Frau “Limit”, meiner und ihrer Zweibeinigen diesen Monat zum ersten mal in der Fremde.

Es ging für einige Übungseinheiten zur Tierschule Anne Krüger nach Melle im Niedersächsischen. Dort habe ich mir einiges anhören müssen. So nannten sie mich dort doch allen Ernstes einen “kleinen Terroristen”. Mich, die freundlichste aller Welsh-Terrier. Wenn ich aber so recht überlege ist das vielleicht gar nicht so weit hergeholt, ich hab schon meinen eigenen Kopf und versuche diesen auch stets durchzusetzen. Aber egal, noch mach ich wie ich denke, mal sehen ob meine Zweibeiner da was dran ändern können.

Aber auch Sport und Ausdauer haben wir dort trainiert. Das hat nicht nur mich, sondern auch meine Zweibeinige, total gefordert und ausgelaugt. An der Ausdauer müssen wir beide scheinbar noch ein bisserl arbeiten.

Wieder daheim hat meine Zweibeinige dass dann auch gleich umsetzen müssen, wir machen jetzt Sport. Wobei, im Moment radelt sie ja noch mit dem Fahrrad neben mir her wenn ich renne. Habe sie jedoch schon flüstern hören, dass sie demnächst das eBike nehmen wird. Typisch ich muss aus eigener Kraft rennen und sie lässt sich treiben.

August/September 2020 .... Ich bin schon nicht so ganz einfachWinnie 2008_6

Im August ist hier nicht so viel passiert. Bei tollem Sommerwetter waren wir viel unterwegs und haben die Gassigänge gerne ausgeweitet. Manchmal war es allerdings auch zu heiß.

Meinen “Sturrkopf” hege und pflege ich, was meine Zweibeiner ab und an zur Verzweiflung bringt. Apropos Zweibeiner, mein zweiter Chef (der männliche) musste uns den ganzen September verlassen. Er hatte eine große Herz-OP mit anschließender Reha und kam erst Ende des Monats wieder. Man habe ich mich gefreut als er wieder da war. Während seiner Abwesenheit, musste ich ab und an auch zu einer Freundin der beiden, welche dann auf mich aufpasste. Aber ich sage euch, auch die konnte ich zur Verzweiflung bringen. Immerhin konnte ich da mit meiner Freundin “Frau Limit” zusammen sein.

Winnie 2008_8Ach ja .. einige Tierarztbesuche waren nötig, da ich mir eine Kralle verletzt habe und diese sich unbedingt entzünden musste.

Aber nun ist alles wieder gut verheilt.


Jetzt hoffe ich auf einen schönen Herbst und dass Wolfgang wieder mit mir Gassirunden gehen kann.